Zum ersten Mal in dieser Saison trugen wir ein Heimspiel in Phillipsweiler aus. Unser heutiger Gast war die SG Herforst, die genauso wie wir, mit acht Punkten in der unteren Tabellenhälfte feststecken.
Nach der kämpferisch starken Leistung gegen Großkampen und dem daraus resultierenden Punktgewinn, zählte heute nur ein Sieg. Personell sah es jedoch wieder sehr mau aus. Dirk, Mario und Sepp kehrten in Startelf zurück, wohingegen wir erstmals auf Oli Melle verzichten mussten. Weiterhin fehlen Achim, Michi Tholl, Oli Schilz, und Christian.
So begannen wir mit Dirk, Uwe Hennes, Micha und Daniel in der Defensive, Sepp und Tobi auf der sechs, Matthias und Raffi über die außen, sowie Knödel, Mario und David in der Offensive. Ziel war es, dieses Mal die bekannten Schwächen abzustellen, dem Gegner unser Spiel aufzuzwängen und endlich noch Mal in Führung zu gehen.
Schiedsrichter Henri Meyers aus Karlshausen hatte gerade erst angepfiffen, da dachte Daniel sich, den Gegner im 16er vollkommen unnötig zu foulen und es gab zurecht Elfmeter. Jedoch hatte der ohnehin die ganze Saison stark aufspielender Dirk den richtigen Riecher und hielt souverän. In Folge dessen kamen wir besser ins Spiel und erarbeiteten uns Vorteile. Gerade durch Standards entwickelten wir Gefahr. Zum Torerfolg reichte es nicht. In der 27. Minute war es Nico Disch, der im Anschluss an einen langen Abschlag des Torwarts, die nicht vorhandene Absprache zwischen Dirk, Uwe und Daniel nutzte und sehenswert per Fallrückzieher vom Sechszehnereck traf. Im Anschluss verloren wir vollkommen den Faden und konnten froh sein, mit 0:1 in die Pause zu gehen. Wenn wir weiterhin so auftreten würden, wäre heute definitiv nichts mehr zu holen.
Es waren in der Kabine auch keine Worte des Trainers nötig, da jeder wusste, dass die eigene gezeigte Leistung desaströs war.
So starteten wir personell unverändert in die zweite Hälfte. Wir schafften es das Spiel nun ausgeglichen zu gestalten und es entstanden Chancen auf beiden Seiten. So scheiterte Mario allein zweimal aus bester Position. Im Anschluss an einen Abschlag von Uwe, den Raffi nicht verlängern konnte, schaltete Herforst für uns zu schnell um und erzielten per Kopf durch Timo Faber das 2:0.
Aber jeder der jetzt dachte, das wars, täuschte sich einmal wieder. Urplötzlich fingen wir an Fußball zu spielen. Wie so oft in den letzten Spielen, benötigten wir dazu erst einen deutlichen Rückstand. Der zuvor für Thomas eingewechselte Jenz kam bei einem Laufduell mit Dominik Valerius im Sechszehner zu Fall, wobei dieser sich noch eine Tätlichkeit erlaubte. Rot und Elfmeter waren die Folge. Diesen verwandelte Sepp souverän. Nur noch 1:2 und noch 20 Minuten zu spielen. Wir hielten nun in Überzahl den Druck hoch und so war es Tobi der in der 87. Minute das viel umjubelte 2:2 erzielte.
Zusammenfassend war es ein glücklicher Punktgewinn, da ein bei Weiten nicht starker Gegner uns über den größten Teil des Spiels den Schneid abkaufte. Wieder einmal war es unsere Moral die zum Ende hin den Punktgewinn sicherte. Trotzdem war es eine vertane Chance einen direkten Konkurrenten auf Distanz zu halten. Nun geht es am kommenden Sonntag auswärts gegen den starken Aufsteiger Speicher, wo eventuell mit einer absoluten Top-Leistung etwas zu holen ist.
Autor: Matthias Hack
Nach der doch herben Enttäuschung am vergangenen Freitag in Roth-Kalenborn empfingen wir am heutigen Sonntag den Tabellenletzten aus Irrel zum Heimspiel in Plütscheid in der "Baumberg- Arena".
Zuhause noch ungeschlagen, wollten wir heute unbedingt die drei Punkte einfahren und uns ein kleines Polster auf den Gegner verschaffen. Bei besten äußerlichen Bedingungen wollten wir heute von Anfang an das Spiel bestimmen und dem Gegner unser Spiel aufdrängen. Verzichten mussten wir heute weiterhin auf Dirk, Achim, Oli Schilz und Christian Franke. So begannen wir mit Andrzej, Sepp, Daniel und Michi Tholl in der hintersten Reihe, Tobi und Olli davor, Matthias und Nicho auf den Außen sowie Mario, David und erstmals Maxi Maiers im Sturm.
Die ersten zehn Minuten ging unser Plan auch auf..., wir kontrollierten Gegner und Ball und kamen zu ersten guten Chancen. Jedoch machte uns Rhandi Shexe einen Strich durch die Rechnung.
Nach einem eigentlich schon mehrmals geklärten Ball tauchte der gegnerisch Spieler frei vor Andrzej auf und schob unhaltbar ein. 0:1 und schon wieder ein Rückstand.
Dies war aber der Beginn einer turbulenten ersten Halbzeit. Nur zwei Minuten später glich lli zum 1:1 aus. Jeder der jetzt dachte, das Spiel beruhigt sich und wir finden uns noch mal, weit gefehlt. Nach einem unnötigen Ballverlust am Mittelkreis ging es zu schnell auf unser Tor und Paul Bivouna schloss mit einem sehenswerten Distanzschuss unhaltbar ab, 1:2. Komischerweise unbeeindruckt spielten wir zielstrebig Richtung gegnerisches Tor weiter und belohnten uns in der 26 Minute durch einen schönen Schuss von Nicho aus 11 Metern in den Winkel mit dem 2:2. Dies hielt aber nur ein paar Minuten. In der 33 erhöhte wiederum Paul Bivouna auf 3:2. Vollkommen frei im eigenen Fünfer konnte er nach einer Flanke einköpfen. Zu allem Überfluss musste Sepp mit einer Zerrung auch noch ausgewechselt werden. Für ihn kam Uwe Hennes, der zuvor bereits 60 Minuten bei der zweiten gespielt hat! So hieß es, vor der Halbzeit keinen mehr zu fangen und sich dann nochmal neu zu sortieren. Aber weit gefehlt...., über eine sehr schöne Kombination konnte Oli frei vor dem gegnerischen Keeper zum 3:3 einschieben (eine größere Chance hatte er kurz vorher vergeben). So ging es auch dann in die Halbzeit. Leider musste Michi Tholl auch mit einer Muskelverletzung ausgewechselt werden. Für ihn kam Daniel Pütz.
Personell doch jetzt etwas gebeutelt war die Vorgabe für die zweite Hälfte erst mal defensiv Ordnung zu finden und dann hinten raus auf Sieg zu spielen. Der erste Punkt konnte trotz der Wechsel eingehalten werden, da Uwe und Daniel sich sehr gut einfanden, sowie die restliche Defensive deutlich konzentrierter auftraten. Der zweite Punkt verlief nicht wie geplant. Wir konnten uns zwar noch die ein oder andere Chance erspielen, bekamen auch vielversprechende Standards zugesprochen, konnten diese jedoch nicht verwerten. Mit nachlassenden Kräften stand dann letztendlich der Punktgewinn im Vordergrund und das letzte Risiko wurde nicht eingegangen. So Endete das Spiel mit einem gerechten 3:3. Durch teils gravierende individuelle Fehler in Rückstand geraten, aber auch drei Mal diesen egalisiert war es ein Punkt der Moral.
Nun geht es am kommenden Freitag nach Großkampenberg auf den geliebten Hartplatz, wo das Ziel seien sollte, jetzt endlich den zweiten Dreier einzufahren.
Autor: Matthias Hack
Nach dem zu erwarteten schweren Auftaktprogramm und 5 Punkten aus 5 Spielen, was absolut im Soll ist, ging es auf den ungeliebten Kunstrasenplatz nach Leudersdorf. Als Gegner wartete der TuS Abach, laut Aussage des Trainerteams, die spielstärkste Mannschaft der Klasse. Mit dieser Meinung stehen sie denk ich mal nicht alleine auf weiter Flur. Der Letzte Sieg der SG in Ahbach datiert aus dem Jahr 2013, Torschützen damals Oli Melle und Mario Hager.
Die Voraussetzungen an diesem Sonntag waren denkbar ungünstig. Nach einer Flut von Absagen war es Mark und Sepp gerade so gelungen 14 einsatzbereite Spieler zu organisieren. Der ein oder andere sollte so am heutigen Tage sogar zu seinem Pflichtspieldebüt in der 1. Mannschaft kommen.
Folglich blieb uns nichts anderes übrig, wie das Beste aus der bescheidenen Situation zu machen. Da zumindest auf unsere Defensive momentan Verlass ist, starteten wir gewohnt mit Dirk, Sepp, Daniel und Micha Weber in der letzten Reihe. Davor Oli Melle und Nicho. Raffi links und Matthias rechts, Tobi zentral und Domme und David in vorderster Position. Die Marschroute war klar, so lange die null halten und schauen ob ähnlich wie Oberweis eventuell hinten raus etwas mitzunehmen ist.
Dieser Plan hielt aber nur kurzzeitig. Wie zu erwarten bestimmte Ahbach von Beginn an das Geschehen. Auf gewohnten Platz, bei sommerlichen Temperaturen (der Platz brannte gefühlt), ließen sie Ball und Gegner laufen. Bereits die erste gute Situation, nach einer Kombination durch die Mitte und einer anschließenden Einzelaktion war es Peter Grün, der das 1:0 für Ahbach markierte. Das ging alles etwas zu schnell für uns. Anschließend gelang es aber, uns auf den Gegner einzustellen, klare Zuordnungen zu finden und durch enge Räume und gute Zweikämpfe Ahbach von unserem Tor fern zu halten. In dieser Phase gelang es uns sogar durch zwei gute Ecken und einen Freistoß die Ahbacher Defensive in Verlegenheit zu bringen. Die beste Chance hatte David auf dem Fuß, als er nach einem schnell ausgeführten Einwurf vor dem gegnerischen Tor freistehend auftauche, aber in leichter Bedrängnis verfehlte.
Da der Gegner den Druck hoch hielt, fiel in der 33. Min nach einer Ecke das 2:0. Unglücklicherweise ein Eigentor durch Micha, der in Bedrängnis den Ball vorbei an Dirk ins eigene Tor beförderte. Zwischendurch wurde bereits Nicho, der angeschlagen ins Spiel ging, gegen Alex Weinandy ausgewechselt, der im weiteren Spielverlauf seinen Job wirklich sehr gut machte und sich ein Lob vom Trainer verdiente. Da Ahbach auch ein wenig das Tempo raus nahm, ging es mit dem 2:0 in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit fand man das gleiche Bild vor, wie in der ersten Halbzeit. Wir verteidigten engagiert und suchten wenn möglich unsere Chance in der Offensive, und wenn es nur zur Entlastung war. Zwingende Chancen ergaben sich aber kaum. Ahbach kreierte nun eine Vielzahl an Chancen und legten in der 66. Min im Anschluss an eine Ecke durch wiederum Peter Grün, sowie in der 76. Min, nach einem durch Daniel verursachten Foulelfmeter (den man nicht unbedingt geben muss) durch Daniel Lochten, das 3:0 und 4:0 nach. Die auf unserer Seite vielleicht größte Chance hatte Raffi, dem kurz vor Schluss nach einer schönen Einzelaktion die Kraft (und dass bei Raffi) ausging und vielversprechend nur noch ein Schüsschen abgab. Kurz vor Schluss wurden noch Olaf Schilz für Domme und Eike Disch (unter den Augen eines sichtlich stolzen Vaters) eingewechselt.
Autor: Matthias Hack
Nachdem der Punktgewinn am vergangenen Kirmeswochenende gebührend gefeiert wurde ging es am heutigen Freitagabend nach Roth-Kalenborn zu einer Mannschaft die unter ihren Erwartungen in die Saison gestartet ist und bis zu diesem Zeitpunkt lediglich drei Punkte auf dem Konto vorzuweisen hatten. Vom Trainerteam war ganz klar ein Sieg vorgegeben, um uns ein wenig Luft im Tabellenkeller zu verschaffen und den direkten Konkurrenten auf Distanz zu halten. Soweit so gut…
Personell mussten wir im Vergleich zur Vorwoche auf Oli Schilz sowie Dirk, der unter der Woche erfolgreich einen am Samstag erlittenen Bluterguss weg operiert bekommen hat und hoffentlich zeitnah wieder zur Verfügung steht, verzichten. Vertreten wurde er durch Andrzej. Der Doppeltorschütze David stand auf eigenen Wunsch aufgrund einer Erkältung ebenfalls nicht in der Startelf. Michi Tholl musste aufgrund muskulärer Probleme kurz vor Anpfiff ebenso passen. So begannen wir mit Andrzej, Sepp, Micha W. und Daniel in der letzten Reihe, Tobi und Oli M. auf der sechs, Matthias rechts, Raffi links, Mario zentral und Erik und Christian im Sturm.
Pünktlich um 20 Uhr pfiff der Unparteiische Lars Sonnen die Partie an. Wie immer gut eingestellt und mit einem klaren Plan wollten wir von Anfang an das Heft in die Hand nehmen. Jedoch kam alles anderes. Der Gegner war sofort spielbestimmend und man merkte schnell, dass es heute ein Tag zum vergessen war. Keiner der Anwesenden auf dem Platz erreichte ansatzweise Normalform. Wir waren immer einen Schritt zu spät und in den Zweikämpfen nicht präsent. Was uns normalerweise auszeichnet, eine gute Defensivarbeit, fand heute auch nicht statt. Klar angesprochene Problem, Verhalten bei Standards, unnötige Fouls sowie vermeiden von Elfmetern gegen uns waren mal wieder omnipräsent.
Der Spielverlauf in aller Kürze…!
Das 0:1 in der 10. Minute resultierte aus einem Freistoß. Sven Neumann schloss aus dem Getümmel aus kurzer Distanz ab. Das 2:0 war mal wieder ein Elfmeter. Ein klares Foul an Matthias auf Höhe Eckfahne wurde nicht gepfiffen, der Gegner kam in Ballbesitzt, lief in den 16er und wurde regelwidrig gestoppt. Rene Diederichs vollstreckte problemlos. Zu allem Überfluss holte Michi W. sich kurz vor der Pause auch noch eine Gelb-Rote Karte wegen Maulen ein!! So ging es mit Rückstand und Unterzahl in die Kabine.
Wie so oft in den letzten Spielen kamen wir zur zweiten Halbzeit sehr gut aus der Kabine. Auch in Unterzahl schafften wir es erst mal so etwas wie Ballbesitz zu haben und Druck aufzubauen. Nach mehreren Halbchancen war es in der 57. Minute nach einem Standard Erik, der ein Eigentor des Gegners erzwang. Nur noch 2:1 und genügend Zeit den Rückstand aufzuholen. Diesmal sollte dieses Vorhaben jedoch nicht aufgehen. Der Gegner forcierte wieder sein Spiel und wir hatten dem nichts entgegenzusetzen. Durch Sven Neumann in der 67. Und Lucas Diederichs in der 75. Minute erhöhte Kalenborn auf 4:1. Verletzungsbedingt musste Tobi und Oli auch noch ausgewechselt werden und wir ergaben uns unserem Schicksal.
Zusammenfassend haben wir vollkommen verdient dieses sehr wichtige Spiel verloren. Nun kommt es am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr in Plütscheid zum Duell mit dem Tabellenletzten Irrel. Zuhause diese Saison noch ungeschlagen, sollten dort die drei Punkte definitiv auf dem Baumberg bleiben, um uns auf Irrel hoffentlich ein 6 Punkte Polster zu verschaffen.
Autor: Matthias Hack
Die Saison 2017 / 2018 ist zu Ende und beide Mannschaften der SG LPP konnten den Klassenerhalt erreichen.
Nach einigen schwierigen Phasen, oftmals bedingt durch verletzungsbedingte Ausfälle, in beiden Mannschaften war das ein "hartes Stück Arbeit" und die Vereinen danken allen Spielern, Trainern und Zuschauern für die Unterstützung in der abgelaufenen Saison.
Besonderen Dank gilt Johannes Dunkel (Trainer der I. Mannschaft) und Matthias Hack / Michael Weber (Betreuer der II. Mannschaft) für Ihre geleistetes Engagement im letzten Jahr bzw. in den letzten Jahren.
Weiterlesen: I. und II. Mannschaft der SG LPP schaffen den Klassenerhalt