Spiel gegen SV Schleid / 18.11.18 

 

Am heutigen Sonntag, dem letzten Spiel des Jahres, ging es zum Derby nach Schleid. Der Gegner hat sich unter dem neuen Trainer Karl-Heinz Werhan stabilisiert und die letzten Spiele zuverlässig Punkte gesammelt. Wir hatten uns vorgenommen, nach dem befreienden Dreier am vergangenen Wochenende noch einmal vor der Winterpause zu punkten um so uns ein wenig Luft im Abstiegskampf zu verschaffen.

Da unser Trainer Mark noch immer im Urlaub verweilt, übernahm Co-Trainer Sepp die Verantwortung und musste mal wieder personell umstellen. Christian fiel verletzungsbedingt aus und Michi Tholl, der frischer Vater geworden war, stand verständlicherweise auch nicht zur Verfügung. So spielten wir mit Dirk, Sepp, Micha und Raffi in der hintersten Reihe, Oli und Tobi auf der Sechs, Matthias rechts, Daniel links, Mario zentral sowie Maxi und David im Sturm. Auf der Bank saßen Nicho, Thomas und Domme.

Etwas später wie gewohnt pfiff Schiedsrichter Ewertowski an. Die erste Halbzeit gestaltete sich über weite Phasen sehr ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Nach gut 25 Minuten vergab Daniel nach einer schönen Flanke von Maxi per Kopf freistehen vor dem Gästetor und wenig später traf David auf Sechszehnerhöhe die falsche Entscheidung und spielte ab anstatt aufs Tor zu schießen. Gegen Ende gelang es Schleid jedoch spielbestimmender zu werden und drückte uns immer mehr hinten rein. So kamen sie auch zu guten Chancen, die teilweise Dirk vereitelte oder am eigenen Unvermögen scheiterte. Letztendlich ging es für uns glücklich mit 0:0 in die Halbzeit.

Die zweite Hälfte verlief so, wie wir uns sie eigentlich nicht vorgestellt hatten. Von Beginn an fehlte jegliche Ordnung, Zweikämpfe wurden verloren und das Spiel entglitt uns. Mit dieser Leistung können wir gegen keinen Gegner in der Klasse bestehen. In aller Kürze… Das hochverdiente 1:0 viel in Folge eines Freistoßes. Der Gegner konnte frei köpfen, der Abpraller von der Latte verwertete Marius Reiter freistehend. Beim 2:0 und 3:0 lief Marius Reiter alleine auf Dirk zu und konnte jeweils einnetzen.

So konnten wir im Endeffekt froh sein nicht höher verloren zu haben. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen, gelang es uns nicht, gegen einen gar nicht mal so starken Gegner, dass an den Tag zu legen, was gegen Neunkirchen letzte Woche noch hervorragend funktioniert hat. So gehen wir als Vorletzter (mit direktem Anschluss an die Tabellennachbarn) in die Winterpause. Dort gilt es sich erst einmal zu regenerieren, Kräfte zu sammeln und dann optimal vorzubereiten, um unser Ziel, der Klassenerhalt zu schaffen.

Von dieser Stelle aus bedanken wir uns von der Mannschaft bei allen Fans für die geleistete Unterstützung, unabhängig der gezeigten Leistung und hoffen in der Rückrunde etwas zurückzahlen zu können.

 

Autor: Matthias Hack

News:
SV Lambertsberg / O
Seniorenfussball
Jugendfussball
Sonstiges