Nach langer und intensiver Vorbereitung starteten wir am heutigen Sonntag endlich in die Rückrunde. Zu Gast in Lambertsberg war kein geringerer als der Tabellenführer aus Weinsheim. Alles andere als eine Niederlage wäre eine Überraschung, jedoch sollten die Begleitumstände eher uns in die Karten spielen. Personell konnte unser Trainerteam ausnahmsweise einmal aus dem Vollen schöpfen. Des Weiteren war zu erwarten, dass der tiefe und ramponierte Rasen den technisch starken Gästen Probleme bereiten dürfte. Zur ungewohnten Anstoßzeit um 15:30 Uhr sollte das Spiel starten. Da jedoch der Schiedsrichter des Spiels unserer zweiten Mannschaft (die 1:0 gegen Mehlental II gewann) über eine Stunde zu spät erschien, verzögerte sich alles und der Unparteiische Robin Parsch pfiff erst um 16:15 an.
In der Kabine wies Mark im Vorfeld nochmal explizit auf die Weinsheimer Schlüsselspieler hin, die es galt unter Kontrolle zu bekommen. Allein ihr Stürmer Christoph Fuhrt hat 8 Tore mehr geschossen als unser Team zusammen! Wenn jeder seinen Job erledigt und kämpferisch sowie läuferisch an seine Grenzen geht, wäre heute eine Überraschung drin. Mit Dirk im Tor, Oli, Sepp und Micha in der Verteidigung, Nicho und Tobi auf der Sechs, Daniel links und Matthias rechts, Mario auf der Zehn sowie David und Raffi im Sturm gingen wir in die Partie. Auf der Bank nahmen Dome, Michi Tholl und Maxi Platz.
Wie zu erwarten pressten die Gäste zum Anfang der Partie sehr hoch und wir hatten defensiv unsere Probleme dagegen zu halten. Immer wieder versuchte Weinsheim über ihr schnellen Außen Druck aufzubauen und schafften es auch durchzubrechen. Nach einer viertel Stunde verflachte die Partie aber deutlich. Wir standen jetzt defensiv stabil und fanden immer besser in die Zweikämpfe. Weinsheim wirkte ideenlos. Unsere harte Gangart, die engen Räume sowie der schlechte Platz gepaart mit dem Wetter, schienen ihnen die Lust zu rauben. Nach und nach gelang es auch über lange Bälle unsere Stürmer ins Bild zu setzten. Die besten Chancen auf unserer Seite hatte Raffi im ersten Durchgang, die aber leider vergeben wurden.
So scheiterte er einmal freistehend, jedoch mit dem Rücken zu Tor und etwas orientierungslos ;-) an sich selbst. Mit dieser Spielweise hatten sie auf jedenfall ihre Probleme. Der körperlich (harmlos ausgedrückt) robuste Raffi war in der Luft kaum zu bezwingen und schaffte Räume für Mario und Tobi, die dann mit Tempo aus der Tiefe kamen. Jedoch agierten wir oftmals zu hektisch und verloren die meisten Bälle unnötig schnell. Wenn wir dann mal aufgerückt waren, gelang es Weinsheim uns das ein oder andere Mal gekonnt auszukontern. Aber der heute bärenstarkt Oli und Sepp retteten zum Glück hinten mehrmals in höchster Not. Die aus Gäste Sicht spielentscheidende Szene ereignete sich dann um die 35 Minute. Sebatian Drees schoß einen berechtigten Foulelfmeter rechts neben das Tor. Einen Rückstand hätten wir am heutigen Tag sicherlich nicht mehr gedreht. So ging es 0:0 in die Halbzeit. Ein Ergebnis mit dem wir gut leben konnten, was aber für die Gäste deutlich zu wenig war.
Unverändert starten wir in die zweite Halbzeit. Und so kam es, wie Mark es in der Halbzeit prophezeite. Immer weiter ackern und an seine Chance glauben. Ein in der 48. Minute abgefangener Angriff und schnelles Umschalten unsererseits über Tobi, der einen präzisen Pass auf Mario spielte, welcher über die Linke Seite aus spitzem Winkel zu Schuss kam, der Torwart konnte nur abprallen lassen, staubte David zum nicht ganz unverdienten 1:0 ab. Der Rest der zweiten Hälfte ist schnell erzählt. Wir änderten nichts an unserer Taktik und verteidigten weiterhin aufopferungsvoll. Zu Entlastungen kamen wir immer seltener. Das lag einerseits an dem steigenden Druck der Gäste, andererseits an den schwindenden Kräften unserer Mannschaft. Der Tiefe Platz forderte den Spielern heute alles ab. Die meisten Abschlüssen Weinsheims, egal ob Standards oder aus dem Spiel landeten meistens deutlich oberhalb dem Tor. Und wenn nicht, war Dirk zur Stelle. Jedoch richtig gefordert wurde er nicht. Nach dann über fünf Minuten Nachspielzeit pfiff der gute und unauffällige Schiedsrichter ab. 3 Punkte gegen den Tabellenführer… wer hätte dies vor dem Spiel gedacht.
Tabellarisch hat sich am heutigen Spieltag für uns zwar nichts geändert, Zweitletzter, jedoch beträgt der Vorsprung auf Irrel jetzt schon 8 Punkte und der Rückstand bis zum Tabellenplatz neun beträgt „nur“ zwei Punkte.
Nun kommt es am kommenden Sonntag in Philippsweiler um 14:30 Uhr zum nächsten schweren Heimspiel gegen den nun neuen Tabellenführer aus Oberweis. Mal sehen ob mit einer ähnlichen Leistung auch hier etwas drin ist.
Autor: Matthias Hack
Am heutigen Sonntag, dem letzten Spiel des Jahres, ging es zum Derby nach Schleid. Der Gegner hat sich unter dem neuen Trainer Karl-Heinz Werhan stabilisiert und die letzten Spiele zuverlässig Punkte gesammelt. Wir hatten uns vorgenommen, nach dem befreienden Dreier am vergangenen Wochenende noch einmal vor der Winterpause zu punkten um so uns ein wenig Luft im Abstiegskampf zu verschaffen.
Da unser Trainer Mark noch immer im Urlaub verweilt, übernahm Co-Trainer Sepp die Verantwortung und musste mal wieder personell umstellen. Christian fiel verletzungsbedingt aus und Michi Tholl, der frischer Vater geworden war, stand verständlicherweise auch nicht zur Verfügung. So spielten wir mit Dirk, Sepp, Micha und Raffi in der hintersten Reihe, Oli und Tobi auf der Sechs, Matthias rechts, Daniel links, Mario zentral sowie Maxi und David im Sturm. Auf der Bank saßen Nicho, Thomas und Domme.
Etwas später wie gewohnt pfiff Schiedsrichter Ewertowski an. Die erste Halbzeit gestaltete sich über weite Phasen sehr ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Nach gut 25 Minuten vergab Daniel nach einer schönen Flanke von Maxi per Kopf freistehen vor dem Gästetor und wenig später traf David auf Sechszehnerhöhe die falsche Entscheidung und spielte ab anstatt aufs Tor zu schießen. Gegen Ende gelang es Schleid jedoch spielbestimmender zu werden und drückte uns immer mehr hinten rein. So kamen sie auch zu guten Chancen, die teilweise Dirk vereitelte oder am eigenen Unvermögen scheiterte. Letztendlich ging es für uns glücklich mit 0:0 in die Halbzeit.
Die zweite Hälfte verlief so, wie wir uns sie eigentlich nicht vorgestellt hatten. Von Beginn an fehlte jegliche Ordnung, Zweikämpfe wurden verloren und das Spiel entglitt uns. Mit dieser Leistung können wir gegen keinen Gegner in der Klasse bestehen. In aller Kürze… Das hochverdiente 1:0 viel in Folge eines Freistoßes. Der Gegner konnte frei köpfen, der Abpraller von der Latte verwertete Marius Reiter freistehend. Beim 2:0 und 3:0 lief Marius Reiter alleine auf Dirk zu und konnte jeweils einnetzen.
So konnten wir im Endeffekt froh sein nicht höher verloren zu haben. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen, gelang es uns nicht, gegen einen gar nicht mal so starken Gegner, dass an den Tag zu legen, was gegen Neunkirchen letzte Woche noch hervorragend funktioniert hat. So gehen wir als Vorletzter (mit direktem Anschluss an die Tabellennachbarn) in die Winterpause. Dort gilt es sich erst einmal zu regenerieren, Kräfte zu sammeln und dann optimal vorzubereiten, um unser Ziel, der Klassenerhalt zu schaffen.
Von dieser Stelle aus bedanken wir uns von der Mannschaft bei allen Fans für die geleistete Unterstützung, unabhängig der gezeigten Leistung und hoffen in der Rückrunde etwas zurückzahlen zu können.
Autor: Matthias Hack
Nach dem enttäuschenden Unentschieden am vergangenen Wochenende gegen Herforst ging es am heutigen Sonntag zum schweren Auswärtsspiel, auf den ungeliebten Kunstrasen nach Speicher.
Bei doch mittlerweile ungewohnt kalten und windigen Bedingungen wäre ein Punktgewinn unsererseits eine absolute Überraschung. Personell kehrte Oli wieder in die Startelf zurück, sowie lief Domme für Thomas auf. Das Trainerteam ließ klassische Manndeckung spielen und erhoffte sich aus einer robusten Defensive heraus vorne durch Mario und David den ein oder anderen Nadelstich zu setzen.
Schiedsrichter Ralf Haas pfiff pünktlich an und das Spiel nahm seinen erwarteten Verlauf. Speicher war die deutlich spielbestimmende Mannschaft und wir versuchten so wenig wie möglich zuzulassen. Die Manndeckung ging voll auf und Speicher gelang lediglich durch Standards Gefahr auszuüben. Offensiv gelang es uns, die nicht immer souveräne Speicherer Hintermannschaft, mit langen Bällen in Verlegenheit zu bringen. Die letzte Konsequenz fehlte jedoch. So strichen die Minuten ins Land ohne nennenswerte Aktionen.
Dann kam es wie so oft. Durch einen Ballverlust in der Mitte schalteten die Gastgeber schnell um und setzten ihren Topstürmer Waldemar Pertsch mit einem langen Ball in die Spitze in Szene. Oli war zum Glück gedankenschnell und lief den Gegner ab. Dieser lief Oli in die Hacken, ließ sich fallen und der Schiri pfiff zu erstaunen Aller Elfmeter. Hierbei stand Dirk jetzt leider doppelt im Mittelpunkt. Den durch Howerton getretenen Elfer hielt Dirk souverän fest! Alle drehten sich um und rechneten mit einem gewohnt langen Abschlag. Plötzlich große Aufregung...., so richtig kann die nachfolgenden Sekunden keiner nachvollziehen. Dirk ist der Ball wohl beim Aufstehen aus der Hand gerutscht und er konnte ihn erst wieder hinter der Linie „klären“. Da auch der Schiedsrichter sich in der Vorwärtsbewegung befand konnte er die Situation nicht sehen. Die Speicherer reklamierten zu Recht auf Tor und auf Nachfragen des Schiedsrichters (er hatte auf Einwurf entschieden) gab Dirk den Treffer zu. Fairplay!
So lagen wir nach 30 Minuten mit 0:1 hinten. Davon unbeeindruckt spielten wir bis zu Pause weiter. David sowie Tobi vergaben leider zwei äußerst aussichtsreiche Chancen. Auf der Gegenseite fischte Dirk einen scharf geschossenen Freistoß aus dem Winkel. In der Pause gab es viel Lob vom Trainer, da im Vergleich zur Vorwoche heute alle Anwesenden ein komplett anderes Gesicht zeigten.
Zur zweiten Halbzeit kamen wir deutlich besser aus der Kabine. Die Gastgeber waren von der nun gezeigten Lauffreudigkeit, Intensität und Zielstrebigkeit sichtbar überrascht. Hinten ließen wir kaum noch etwas zu und kamen vorne zu einer Vielzahl von Abschlüssen. Jedoch fehlte mal wieder die allerletzte Konsequenz. Zu allem Übel traf Mario auch noch den Pfosten. Das 1:1 wäre längst überfällig. Speicher verlagerte sich auf Kontern und hatten damit leider in der 73 Minute Erfolg. Nach einem Ballverlust am gegnerischen Sechszehner schaltete Speicher schnell um, trugen den Ball über die linke Seite vor, passten auf den am Elfmeterpunkt freistehenden Thomas Schütz und dieser ließ Dirk aus kurzer Distanz keine Chance. 0:2 und eigentlich mindestens gleichwertig. Das wars… !
Wir haben zwar diese Saison schon mehrmals ein 0:2 aufgeholt, aber dieses Mal glaubte keiner daran. So war es wiederum Thomas Schütz der in der 85 Minute einen Sonntagsschuss auspackte und aus circa 25 Metern den Ball in den Winkel setzte.
Zusammenfassend präsentierten wir uns heute deutlich verbesserte und boten dem Favoriten aus Speicher deutlich Paroli. Mit etwas mehr Glück wäre definitiv ein Punkt drin gewesen. Nun müssen wir auf diese Leistung aufbauen und am kommenden Sonntag in Phillipsweiler gegen Utscheid die Punkte daheim behalten.
Autor: Matthias Hack
Am heutigen Sonntag kam es zum ersten Spiel der Rückrunde in Phillipsweiler zum Duell mit unserem Angstgegner Neunkirchen. In der Vorrunde gab es auswärts noch eine deutliche Niederlage. Nach dem erschreckend schwachen Spiel am letzten Wochenende gegen Utscheid wird die Luft im Abstiegskampf nach und nach dünner und so gab es heute kein anderes Ziel wie einen Sieg. Der Gegner hatte die letzten vier Spiele allesamt verloren und so rechneten wir uns auf dem tiefen Geläuf zu Hause etwas aus.
Da unser Headcouch Flitterwochen bedingt in der Karibik verweilt, übernahm Sepp das Zepter. Personell mussten wir heute auf Achim, Nicho, Oli Schilz sowie Erik verzichten. Dirk, Sepp, Micha und Daniel hinten, Oli Melle und Raffi auf der Sechs, Tobi und Christian in der Mitte und Matthias, David und Mario in vorderster Reihe.
Bei widrigen äußeren Bedingungen pfiff der sehr gute Schiedsrichter Marco Kömen die Partie an. Man merkte heute von Anfang an, dass die Mannschaft eine ganz andere Körpersprache als letzte Woche an den Tag legte. Wesentlich präsenter in den Zweikämpfen und wacher auf dem Platz, raubten wir dem Gegner jegliche Lust am Spiel. Da gepflegtes Kombinationsspiel nur eingeschränkt möglich war, agierten wir viel mit langen Bällen. Die sichtbar unsichere Defensive Neunkirchens fand kein passendes Konzept dagegen und so kamen unsere Offensivkräfte immer wieder zu gefährlichen Abschlüssen. Mario, Davis und Matthias scheiterten am bis dahin fehlerlosen Gästekeeper. In der 44. Minute war es dann endlich soweit. Ein über die linke Seite vorgetragener Konter fand den weg zu Mario, der gekonnt freistehend vor dem Torwart einnetzen konnte. Hör- und sichtbar war die Freude groß und wir konnten erst zum zweiten Mal in dieser Saison mit einer Führung in die Halbzeit gehen.
In der Kabine gab es seitens Trainer wenig zu bemängeln und er ermutigte uns, genauso weiterzuspielen wie zuvor. Der erschreckend schwache Gegner sei durch seine individuelle Klasse jederzeit in der Lage ein Tor zu erzielen.
Anders als die Spiele zuvor kamen wir sehr gut aus der Halbzeit und hielten den Druck auf den Gegner hoch. Neunkirchen entwickelte meist nur über Standards Gefahr und gab gerade in der Vorwärtsbewegung viel zu oft unnötig den Ball her. Dies konnten wir durch ein schnelles Umschaltspiel ausnutzen. Mario machte nahezu jeden Ball vorne fest und mit Tempo und Zug zum Tor war er und Tobi heute auch zu stoppen. So ließen wir in der Anfangszeit einige sehr gute Chancen liegen und versäumten es frühzeitig auf zwei oder drei Tore zu erhöhen. Wir ließen jedoch nicht nach und so war es Mario der endlich in der 74. Minute auf 2:0 erhöhte. Nach einer schönen Kombination aus dem Mittelfeld heraus wurde er zentral im 16er freigespielt und vollstreckte gekonnt. Jeder der jetzt dachte, das Spiel wäre gelaufen, täuschte sich. Nach einem unnötigen Foulspiel 25 Meter links vor unserem Tor, spielte Neunkirchen den fälligen Freistoß flach in den Fünfer, legten quer und aus stark abseitsverdächtiger Position netzt Yannic Jardin ein. Nur noch 2:1 und noch gut 10 Minuten zu spielen. Zum Glück brachte der Gegner aber keine gefährlichen Situationen mehr zu Stande und wir retteten den Sieg über die Zeit.
Zusammenfassend haben wir heute unser bestes Spiel der Saison gemacht und verdient gewonnen. Darauf aufbauend müssen wir nun am nächsten Sonntag in Schleid nochmals drei Punkte folgen lassen und dann kann man einigermaßen zufrieden in die Winterpause gehen.
Autor: Matthias Hack
Nach dem enttäuschenden Unentschieden am vergangenen Wochenende gegen Herforst ging es am heutigen Sonntag zum schweren Auswärtsspiel auf den ungeliebten Kunstrasen nach Speicher. Bei doch mittlerweile ungewohnt kalten und windigen Bedingungen wäre ein Punktgewinn unsererseits eine absolute Überraschung. Personell kehrte Oli wieder in die Startelf zurück, sowie lief Domme für Thomas auf. Das Trainerteam ließ klassische Manndeckung spielen und erhoffte sich aus einer robusten Defensive heraus vorne durch Mario und David den ein oder anderen Nadelstich zu setzen.
Schiedsrichter Ralf Haas pfiff pünktlich an und das Spiel nahm seinen erwarteten Verlauf. Speicher war die deutlich spielbestimmende Mannschaft und wir versuchten so wenig wie möglich zuzulassen. Die Manndeckung ging voll auf und Speicher gelang lediglich durch Standards Gefahr auszuüben. Offensiv gelang es uns die nicht immer souveräne Speicherer Hintermannschaft mit langen Bällen in Verlegenheit zu bringen. Die letzte Konsequenz fehlte jedoch. So strichen die Minuten ins Land ohne nennenswerte Aktionen. Dann kam es wie so oft. Durch einen Ballverlust in der Mitte schalteten die Gastgeber schnell um und setzten ihren Topstürmer Waldemar Pertsch mit einem langen Ball in die Spitze in Szene. Oli war zum Glück gedankenschnell und lief den Gegner ab. Dieser lief Oli in die Hacken, ließ sich fall und der Schiri pfiff zu erstaunen Aller Elfmeter. Hierbei stand Dirk jetzt leider doppelt im Mittelpunkt. Den durch Howerton getretenen Elfer hielt Dirk souverän fest! Alle drehten sich um und rechneten mit einem gewohnt langen Abschlag. Plötzlich große Aufregung. So richtig kann die nachfolgenden Sekunden keiner nachvollziehen. Dirk ist der Ball wohl beim Aufstehen aus der Hand gerutscht und er konnte ihn erst wieder hinter der Linie „klären“. Da auch der Schiedsrichter sich in der Vorwärtsbewegung befand konnte er die Situation nicht sehen. Die Speicherer reklamierten zu Recht auf Tor und auf Nachfragen des Schiedsrichters (er hatte auf Einwurf entschieden) gab Dirk den Treffer zu. Fairplay!
So lagen wir nach 30 Minuten mit 0:1 hinten. Davon unbeeindruckt spielten wir bis zu Pause weiter. David sowie Tobi vergaben leider zwei äußerst aussichtsreiche Chancen. Auf der Gegenseite fischte Dirk einen scharf geschossenen Freistoß aus dem Winkel. In der Pause gab es viel Lob vom Trainer, da im Vergleich zur Vorwoche heute alle Anwesenden ein komplett anderes Gesicht zeigten.
Zur zweiten Halbzeit kamen wir deutlich besser aus der Kabine. Die Gastgeber waren von der nun gezeigten Lauffreudigkeit, Intensität und Zielstrebigkeit sichtbar überrascht. Hinten ließen wir kaum noch etwas zu und kamen vorne zu einer Vielzahl von Abschlüssen. Jedoch fehlte mal wieder die allerletzte Konsequenz. Zu allem Übel traf Mario auch noch den Pfosten. Das 1:1 wäre längst überfällig. Speicher verlagerte sich auf Kontern und hatten damit leider in der 73 Minute Erfolg. Nach einem Ballverlust am gegnerischen Sechszehner schaltete Speicher schnell um, trugen den Ball über die linke Seite vor, passten auf den am Elfmeterpunkt freistehenden Thomas Schütz und dieser ließ Dirk aus kurzer Distanz keine Chance. 0:2 und eigentlich mindestens Gleichwertig. Das wars… Wir haben zwar diese Saison schon mehrmals ein 0:2 aufgeholt, aber dieses Mal glaubte keiner daran. So war es wiederum Thomas Schütz der in der 85 Minute einen Sonntagsschuss auspackte und aus circa 25 Metern den Ball in den Winkel setzte.
Zusammenfassend präsentierten wir uns heute deutlich verbesserte und boten dem Favoriten aus Speicher deutlich Paroli. Mit etwas mehr Glück wäre definitiv ein Punkt drin gewesen. Nun müssen wir auf diese Leistung aufbauen und am kommenden Sonntag in Phillipsweiler gegen Utscheid die Punkte daheim behalten.
Autor: Matthias Hack