SG-Historie


SG LPO

 
Nach jahrelangen fußballerischen Kämpfen zwischen den Vereinen SV Plütscheid und SV Lambertsberg/Oberweiler stellte man Ende der achtziger Jahre fest, dass der sportliche Überlebenskampf immer schwieriger wird. Schließlich wurde im Jahr 1991 die Spielgemeinschaft zwischen dem SV Lambertsberg/Oberweiler und dem SV Plütscheid gegründet und man startete als SG Lambertsberg/Plütscheid/Oberweiler (SG LPO) in der Kreisliga C in die Saison 91/92. Die LPO sollte in den kommenden Jahren noch für Furore sorgen!!
Beide Vereine behielten weiterhin ihre Selbstständigkeit.

Der Name LPO steht für die Orte Lambertsberg, Plütscheid und Oberweiler. Des weiteren gehören die umliegenden Orte Lascheid, Mauel und Hargarten zum Einzugsgebiet der Spielgemeinschaft LPO.
In dieser Saison startete ebenso auch zum ersten Mal die 2. Mannschaft der SG LPO und zwar in der Kreisliga D. Sofort stellte sich der sportliche Erfolg ein!
Die erste Mannschaft wurde Kreismeister und stieg in die Kreisliga B auf ebenso wurde die zweite Mannschaft Staffelsieger, verzichtete aber auf den Aufstieg.

In den folgenden Jahren etablierten sich beide Mannschaften in ihren Ligen. Jedoch konnte man nur jeweils mit mäßigem Erfolg abschließen.

 

Aufstieg in die Kreisliga A (Saison 94 / 95)



 
In dieser Saison schaffte die 1.Mannschaft unter Trainer Richard Thelen im spannendem Saisonfinale den Aufstieg in die höchste Kreisklasse A.
 
Ein großer Punktevorsprung wurde durch unsere Mannschaft am Ende noch fast verspielt. Erst im letzten Spiel gegen Spangdahlem konnte man den Staffelsieg mit 5:3 klar machen.
 
In der folgenden Kreismeisterschaft setzte man sich gegen Stadtkyll mit 3:2 durch.
 
Eine weitere Kreismeisterschaft war perfekt...!!
 
 I. Mannschaft 1994 / 95
 
 
 
In der Saison 95/96 verpflichtete man Robert Disch aus Feuerscheid als neuen Trainer. Auf eigenen Wunsch schied Richard Thelen nach langjähriger, erfolgreicher Trainerarbeit als Trainer aus.
 
In der ersten Saison seit Vereinsbestehens in dieser Liga tat man sich verständlicher Weise anfänglich schwer, kam aber im Laufe der Saison immer besser in Schwung. Einen zufriedenstellenden 6. Tabellenstand belegte man zum Schluss die erste A -Liga - Saison.
 
Die 2. Mannschaft lieferte sich in diesem Jahr einen Zweikampf mit der II. Mannschaft des SV Geichlingen / Koxhausen. Am Ende lagen beide Mannschaften punktgleich auf dem ersten Tabellenplatz.
 
Beim ausstehenden Entscheidungsspiel verlor unsere Mannschaft unglücklich mit 6:7 Toren im Elfmeterschießen!
 
Aufgrund einer neuen Klasseneinteilung stieg die II. Mannschaft der SG LPO dennoch in die Kreisliga C auf.
 

1. Aufstieg in die Bezirksliga (Saison 96 / 97)

 
Nach einem guten Start in die Saison 96/97 ging man mit einem Fünf - Punkte -Vorsprung als Tabellenführer in die Winterpause. Diese Pause nutzte man um sich in einem Trainingslager in der Türkei für die harte bevorstehende Rückrunde gut vorzubereiten.
 
Allerdings kam man nach der Winterpause nur schwer aus den Startlöchern und der Verfolger SG Burbach/Schönecken konnte auf uns aufschließen. Die beiden nächsten Spiele mussten unbedingt gewonnen werden und Konkurrent Burbach / Schoenecken kam zweimal nicht über ein Unentschieden hinaus, so dass das letzte Saisonspiel bei 4 Punkten Vorsprung gegen die SG Burbach/Schönecken keinen Einfluss mehr auf den Meistertitel hatte.
 
Trotz alledem kam es zu einem sehenswerten Fußballspiel, welches 2:2 endete und zu einer noch besseren Meisterschaftsfeier mit unseren auswärtigen Sportfreunden, die für viele weit über diesen Sonntag hinausging und lange in Erinnerung bleiben wird.
 
Der Aufstieg in die Bezirksliga war bis zu diesem Zeitpunkt sicherlich der größte Erfolg der Vereinsgeschichte und der Spielgemeinschaft mit dem SV Plütscheid.
 
 I. Mannschaft 1996 / 97
 
Die zweite Mannschaft tat sich wie erwartet schwer in der neuen Klasse. Man erreicht aber letzendlich einen beachtlichen siebten Tabellenplatz.
 

Abstieg beider Mannschaften (97 / 98)

 
Wer hätte das gedacht?
 
....., die SG LPO mit Vereinen wie FC Bitburg, SV Konz, TUS KröV, FSV Salmrohr II usw. in der Bezirksliga.
 
Viele Spiele in dieser Saison wurden im letzten Drittel verloren. Zur Saisonhälfte befand sich die SG LPO leider auf dem letzten Tabellenplatz und nach der Winterpause folgten weitere Niederlagen.

Robert Disch legte aus persönlichen Gründen sein Amt nieder. Für den Rest der Bezirksliga - Saison übernahm Klaus Schmitz die Verantwortung. Man konnte durchaus spielerisch in dieser Klasse mithalten, doch musste man schließlich dem sehr dünnen Kader dann doch Tribut zollen.
 
Nach dem Ende dieser Saison fand man sich schließlich in der höchsten Kreisklasse wieder. Ebenfalls stieg die II. Mannschaft in diesem Jahr wieder in die D - Liga ab.
 
Trotz Abstieg der ersten und zweiten Mannschaften galt es für uns kein Trübsal zu blasen!
 
In der Saison 98/99 wurde Bruno Reicherts als Trainer verpflichtet. Der Kampf um den zur Relegation berechtigenden Platz zwei war bis zum Schluss offen. Schließlich erreichte man leider nur den 5.Tabellenplatz.
 
In dieser Saison wurde unsere II. Mannschaft allerdings Kreismeister und stieg wieder in die C.Klasse auf. Auf Kreisebene wurde die LPO II erfolgreichste Mannschaft, da man in diesem Jahr ebenfalls die Hallenkreismeisterschaft in einem dramatischen Elfmeterfinale gegen Bezirksligaaufsteiger SG Auw/Ormont I für sich entscheiden konnte.
 

2. Aufstieg in die Bezirksliga (Saison 99 / 00)

 
Die Saison 1999/2000 erwies sich wiederum als äußerst erfolgreich. Der Abstieg beider Seniorenmannschaften in der Saison 1997/1998 warf uns nicht zurück und so spielte unsere II. Mannschaft nach dem Aufstieg in der Saison 1998/1999 wieder in der C-Klasse und konnte diese Klasse auch mit dem 10.Tabellenplatz halten. In der Saison 1998/1999 errang unsere II. Mannschaft alle möglichen Titel vom Staffelsieger über den Kreismeister, Kreispokalsieger und Hallenkreismeister, wo man den späteren A-Liga Meister SG Auw im Elfmeterschießen besiegte. Vielfach kamen in den Spielen mindestens sieben über 40-Jährige zum Einsatz.

Auch die I. Mannschaft griff nach Tabellenplatz fünf in der Saison 1998/1999 wieder zum Angriff auf die Tabellenspitze und so konnte man nach einer tollen Saison 1999/2000 unter Trainer Bruno Reicherts am Ende mit sieben Punkten Vorsprung vor der SG Burbach/Schönecken den erneuten Aufstieg in die Bezirksliga schaffen. Ebenso errang man in dieser Saison nach einem spannenden Spiel in Utscheid gegen die SG DIST den Landratspokal.

Bruno Reicherts wechselte nach der Saison aus persönlichen Gründen zur SG Irrel.
 

I. Mannschaft Meisterschaft 99 / 00
 
In der neuen Bezirksligasaison setzte man mit dem Trainergespann Detlef Maiers / Klaus Schmitz auf eine interne Interimslösung. Klar war, dass es auch dieses Mal aufgrund des kleinen Kaders nur das Ziel Klassenerhalt gab.
Zeitweise standen durch das große Verletzungspech nur sieben bis acht bezirksligataugliche Spieler zur Verfügung. Zudem reichte die Trainingsbeteiligung nicht aus um an einen Verbleib in der Bezirksliga zu denken. So musste man am Ende als Tabellenletzter wiederum den Rückzug in die A-Klasse antreten. Für uns auch diesmal kein Beinbruch. Wir zehrten trotzdem von vielen tollen Spielen, neuen Kontakten und den gesammelten Erfahrungen in der überkreislichen Klasse.

Hervorragend war auch diesmal wieder die Unterstützung der Zuschauer bis zum letzten Spiel.

Die II. Mannschaft tat sich in dieser Saison auch schwer, konnte aber letztendlich als Vorletzter die C-Klasse halten.

Saison (2001 / 2002)


Nach dem erneuten Abstieg in die A-Klasse Eifel galt es einen Neuanfang zu machen und den freien Fall nach unten zu stoppen. Mit Karl-Heinz Hardt aus Badem wurde ein neuer Trainer verpflichtet, der über Jahre hervorragende und zuverlässige Arbeit leistete.
In Erinnerung bleiben sicherlich auch heute noch seine markanten und trockenen Sprüche. So kam etwas neuer Wind in die SG und am Schluß der Saison war man mit einem 4. Tabellenplatz hoch zufrieden.

Im Rheinlandpokal erreichte man sogar nach einem tollen 3:2 Sieg gegen Bitburg die vierte Runde und scheiterte dort an Landesligaspitzenreiter Salmrohr II. Erfolgreich war man erneut im Landratspokal, den man in dieser Saison wiederum gewann.

Auch die II. Mannschaft konnte wieder die C-Klasse halten.
 

Letzte LPO Saison (Saison 02 / 03)

 
 
 I. Mannschaft 2002 / 2003
 
 
In der Saison 2002/2003 spielte man mit gleichbleibendem Erfolg, belegte den 4. Tabellenplatz in der Kreisliga A und mit der II. Mannschaft den 6. Tabellenplatz in der
Kreisliga C.

Dies sollte die vorerst letzte Saison der SG LPO sein....!
 
 

SG LWP (Saison 03 / 04)

 
In der Saison 03/04 gab es bei uns einige Neuerungen !!
 
Durch den Zusammenschluss der SG LPO mit dem SV Eifeland Waxweiler wurde eine neue grosse Spielgemeinschaft ins Leben gerufen.
 
Die "SG LWP" legte damit den Grundstein zu einer weiteren sportlichen und gesellschaftlichen Entwicklung aller beteiligten Sportvereine.
 
Die Vereine SV Lambertsberg / O, SV Waxweiler und der SV Plütscheid sind nun als Namensträger im SG - Namen enthalten. Alle Vereine bleiben aber natürlich selbstständig und in eigener VerantwortungIn der Vergangenheit hatten wir ja schon positive Erfahrungen mit der gemeinsamen Jugendspielgemeinschaft gemacht.
 
Das Zusammenspiel der Vereine funktionierte gut. Zahlreiche Meister- und Kreismeiterschaften, sowie Landratspokal u. Supercupsiege in den einzelnen Jugenden, sind der Beweis für die gute Zusammenarbeit im Jugendbereich.
 
Es wurde mit 3 Mannschaften in die neue "SG Ära" gestartet.
 
Man wollte damit eine Basis schaffen, um auch weiterhin in Zukunft viele junge, talentierte Jugendspieler an unsere Vereine zu binden.
 
Die seit Jahren bestandene Jugendspielgemeinschaft wurde damit auf den Seniorenbereich ausgeweitet. Vielen, aber nicht allen war bekannt, dass diese Großspielgemeinschaft nicht nur Vorteile, sondern vor allen Dingen viel Arbeit und Organisation nach sich zog.

Hinzu trafen historische und gewachsene Felder und Meinungen aufeinander, die es galt auf einen Nenner zu bringen. Die Integration untereinander und die Zusammenführung der Spieler sollten die ersten Ziele sein. Für den Spielbetrieb wurden drei Mannschaften gemeldet, jeweils in der A-Klasse, B-Klasse und C-Klasse.

Trainer der I. Mannschaft wurde Karl-Heinz Hardt, die II. Mannschaft wurde von Dragan Ciganovic übernommen und die III. Mannschaft betreute Alois Schilz. Die sportliche und organistorische Federführung übernahm der SV Lambertsberg/Oberweiler.

Leider musste die II. Mannschaft als Tabellenvorletzter aus der Kreisliga B absteigen und damit verbunden auch der Zwangsabstieg der III. Mannschaft in die Kreisliga D.

 I. Mannschaft 2003 / 2004
 
Das Steckenpferd, die 1. Mannschaft, musste sich in der ersten Saison sofort einer großen Aufgabe stellen. Durch die Auflösung der Landesliga und der damit verbundenen Aufstockung der Bezirks- / und A-Liga hatte sich das Niveau in der A-Klasse wesentlich erhöht.
Die ehemaligen Landesligamannschaften Ahbach, Darscheid und Daun sowie, ehemalige Bezirksligisten (z.B.: FC Bitburg, SG Gönnersdorf, SPVVG Stadt-kyll..) verlangten alles von uns ab.


Saison 04 / 05


Das zweite Jahr der neuen SG sollte sich zu einem der schwierigsten Jahre entwickeln. Das Traineramt der II. Mannschaft hatte vor Saison Toni Kemen übernommen.
Zur Winterpause belegte die I. Mannschaft den letzten Tabellenplatz, die II. Mannschaft den vorletzten Tabellenplatz und die III. Mannschaft abgeschlagen ebenfalls den letzten Tabellenplatz.

Dies war im Wesentlichen auf die damals herrschende Personalknappheit, aber auch auf die katastrophale Trainingsbeteiligung sowie die Einstellung einzelner Spieler zurückzuführen. Schon jetzt waren die
Verantwortlichen gefordert Ruhe zu bewahren und keine, auch im Sinne der SG, kurzfristigen und unüberlegten Entscheidungen zu treffen.

Nach der Winterpause konnte die III. Mannschaft noch mal zulegen, schaffte zwar keine Verbesserung des Tabellenplatzes, zeigte aber Moral. Die II. Mannschaft konnte ebenso den vorletzten Tabellenplatz nicht mehr verlassen, schaffte aber damit den Klassenerhalt.

Viel wichtiger war jedoch das Aufbäumen der I.Mannschaft in der Winterpause. Durch den besonderen Einsatz unseres Trainers Karl-Heinz Hardt und verschiedener Spieler, unter anderem Spielführer Mario Grommes, raufte man sich in der Winterpause zusammen, absolvierte eine tolle Vorbereitung und holte aus den restlichen 9 Spielen 19 Punkte und erreichte damit den 9. Tabellenplatz.

Ein Erfolg der seinerzeit mit einer Meisterschaft gleichzusetzen war...!

Nach vier Jahren erfolgreicher Arbeit beendete Karl-Heinz Hardt nach der Saison seine Trainertätigkeit.
 
 

Saison 05 / 06 und 06 / 07



In der Saison 2005/2006 übernahm unser langjähriger Spieler Detlef Maiers das Traineramt, zuvor war er als Spielertrainer bei der SG Ringhuscheid. Vorrangiges Ziel war die jungen Spieler in den nächsten Jahren zu integrieren.
Alle Mannschaften erreichten in ihren Klassen zufriedenstellende Mittelfeldplätze. Detlef Maiers beendete nach der Saison seine Trainertätigkeit, stand jedoch weiterhin als Spieler zur Verfügung.

Ebenfalls aus persönlichen Gründen beendete Toni Kemen die Trainertätigkeit der II. Mannschaft.
 
Wiederum zeigte es sich wie schwierig es doch ist einen geeigneten Trainer für einen A-Klasse Verein zu finden. Nach langem Hin und Her verpflichtete man schließlich Alfred Weinand aus Birresborn.

Für ihn war es die erste Trainertätigkeit im Seniorenbereich.

Lief auch die Vorbereitung noch zufriedenstellend, so zeigte sich doch bereits in den ersten Spielen die fehlende Erfahrung, so dass er selbst nach dem 4. Spieltag in Burbach sein Amt zur
Verfügung stellte. Glücklich waren wir darüber, dass zu diesem Zeitpunkt unser langjähriger Spieler und Trainer Richard Thelen sich bereiterklärte das Traineramt zu übernehmen.

Umso besser für uns, da viele junge Spieler bereits mit Richard in der A-Jugend zusammen gearbeitet hatten. So belegten wir am Schluss einen absolut zufriedenstellenden 4. Platz. Vor der Saison
kehrte Stefan Stamsen aus Großkampen zurück, sowie Markus Newen wechselte von Bitburg zu unserer SG.

Die Betreuung der II. Mannschaft hatten vor der Saison Harald Ritter und Michael Leibrich übernommen, auch hier war man mit dem 7. Tabellenplatz zufrieden.

Die III. Mannschaft erreichte sogar Platz 2, konnte jedoch aufgrund der Zugehörigkeit der II. Mannschaft zur C-Klasse nicht an der Relegation teilnehmen.
 
 

Saison 08 / 09

 
Das Jubiläumsjahr sollte wiederum erfolgreich in die Geschichte unseres Vereins eingehen. Die III. Mannschaft erreichte unter den Betreuern Josef Habscheid / Stefan Audrit einen vorderen Tabellenplatz in der Kreisliga D.
Bis zum letzten Spieltag kämpfte unsere II. Mannschaft unter Trainer Josef Kops um den 2. Platz in der Kreisliga C und die damit verbundene Teilnahme zur Relegation zur B-Klasse.

Bereits am 21. Spieltag konnte unsere I. Mannschaft unter Trainer Frank Hack die Meisterschaft der Kreisliga A für sich entscheiden. Mannschaftliche Geschlossenheit, tolle Kameradschaft, sehr gute Trainingsbeteiligung und der Wechsel von Torwart Dirk Assmann von der SG Koosbüsch waren sicherlich die entscheidenden Merkmale.

Doch in den stattgefundenen Rheinlandmeisterschaftsspielen gegen den Mitaufsteiger Tarforst (Ergebnis 3:3 und 2:5) zeigte sich, dass nächste Saison ein anderer Wind weht und unser Ziel
lediglich sein kann, den 3. Direktabstieg aus der Bezirksliga zu vermeiden.
 
News:
SV Lambertsberg / O
Seniorenfussball
Jugendfussball
Sonstiges