Zu ungewohnter Uhrzeit um 16:30 Uhr am Kirmessamstag hatten wir die SG Prümer Land zu Gast.
Die von Thorsten Schmitz gecoachten Gäste sind äußerst durchwachsen in die Saison gestartet und haben mit 9 Punkten aus sechs Spielen weniger wie erwartet auf dem Konto. Nach dem bescheidenen Auftritt in Leudersdorf wollten wir endlich noch einmal einen Dreier einfahren und den zahlreichen Zuschauern zur Kirmes ein gutes Spiel bieten.

Personell konnten Mark und Sepp wieder auf Michi Tholl, Mario, Oli Schilz, Christian sowie Florian Weimann zurückgreifen. Dirk im Tor, Sepp, Daniel und Michi Weber, Oli Melle und Michi Tholl auf der Sechs, Tobi zentral, Matthias rechts und kurzfristig für Oli S. in die Startelf Christian links, David und Mario vorne, sollten es heute richten.
Geleitet von dem Unparteiischen Daniel Roselieb ging es bei bestem Fußballwetter pünktlich los.

Wie sooft in den letzten Spielen, waren wir nicht in der Lage, von Anfang an wach zu sein und verschliefen die ersten Minuten. Bereits nach zwei Minuten verbuchte Prüm ihren ersten gefährlichen Abschluss der zum Glück nur an die Latte ging. Nach einem unnötigen Ballverlust von Matthias, einem langen Ball auf die rechte Seite, schlechten Zweikämpfen in Folge, wären wir fast schon wieder einem Rückstand hinterher gelaufen. Wenn man jetzt denk, diese Aktion wirkte als Wachmacher, weit gefehlt. Prüm blieb die spielbestimmende Mannschaft und war oftmals immer einen Schritt schneller und konnten sich gefährlich durch unsere Reihen kombinieren. So war es in der 13 Minute Julian Palms, der einen von der Grundlinie quer gespielten Ball nur noch über die Linie schieben musste. Bis zur Halbzeit, gelang es Prüm trotzt zahlreicher Chancen, nicht ein weiteres Tor nach zulegen. Zweimal konnte Dirk im eins gegen eins hervorragend parieren. Wir kamen lediglich durch Standards oder Distanzschüsse vor das gegnerische Tor, blieben aber meist zu harmlos. So bekamen wir die Chance, trotz schlechtem Spiel und nur einem 0:1, es in der zweiten Halbzeit es besser zu machen. Ein zu Recht nicht gut gelaunter Trainer, fand mal wieder die richtigen Worte und schaffte es (wie sich am Ende herausstellte) den eine oder anderen Spieler wach zu rütteln.

Deutlich besser aus der Kabine gekommen, hatten wir den Gegner nach und nach in den Griff. Ein wie ausgewechselter David, sowie unsere Zentrale waren jetzt wesentlich besser im Spiel. Dies merkte auch der Gegner und lies seine „Frust“ in teilweise grenzwertigen Aktionen an uns aus. So gab es in den ersten 20 Minuten alleine sechs gelbe Karten. Es hätten auf  Prümer Seite auch zwei rote sein können...?! Hier agierte der Schiedsrichter nicht immer souverän. Spielerisch beschränkte sich Prüm jetzt auf das verteidigen. In der 71. Minute war es Manuel Mombach, der wie aus dem nichts nach einem Standart das 2:0 markierte. Da sahen wir mal wieder nicht gut aus. 2:0 hinten bei noch 20 Minuten zu spielen, eigentlich nicht mehr zu gewinnen, aber bereits gegen Hillesheim hat die Mannschaft gezeigt, dass sie einen Rückstand aufholen kann. So war es David der aus spitzem Winkel postwendend den Anschlusstreffer markierte. Wenig später flog Tim Bauer nach wiederholtem Foulspiel mit gelb-rot vom Platz. Mit einem Mann mehr erhöhten wir nochmals das Tempo und konnten wiederum durch David treffen. Aus ähnlicher Position wie beim 1:0 stand er da, wo ein Stürmer zu stehen hat. Nun wollten wir natürlich auch den Sieg. Bei noch knapp zehn Minuten Spielzeit durchaus machbar. Naja…wenn der für Micha W. eingewechselte Florian sich hätte nicht provozieren lassen und so vor den Augen des Schiedsrichters eine Tätlichkeit began. Rot und 10 gegen 10 war die Konsequenz.Trotz allem konnten wir noch ein paar Chancen heraus spielen, zum Torerfolg reichte es aber nicht mehr.

Zusammenfassend geht das 2:2 in Ordnung. Zwei unterschiedlich Halbzeiten, zwei Platzverweise und vier Tore sorgten zumindest bei den Zuschauern für gute Unterhaltung.

Mit einem Punkt mehr auf dem Konto, konnte dann auch die Kirmes im Anschluss gebührend gefeiert werden. Bereits am Freitagabend geht es schon weiter, mit dem Auswärtsspiel in Roth – Kalenborn.

Autor: Matthias Hack

Bildergalerie

 
 
 
 
 

 

 

lionel Mesi

Am heutigen Sonntag in der "Baumberg Arena" zu Plütscheid empfingen wir die Vereinigten aus Walsdorf, Hillesheim und Berndorf.
Selbiges Duell fand schon vier Tage zuvor in der zweiten Runde des Kreispokals in Hillesheim auf dem ungeliebten Kunstrasen statt. Dort konnten wir, stark ersatzgeschwächt, nicht mithalten und verloren am Ende verdient mit 3:1.

Vor heimischer Kulisse sollte es heute besser klappen. Anders wie am Mittwoch konnten Mark und Sepp wieder auf Dirk, Mario, Tobi und Oli Schilz zurückgreifen. Zusätzlich stand erstmals seit über zwei Jahren Christian Franke nach überstandenen Verletzungen wieder zur Verfügung. Einziger Wermutstropfen aktuell ist der aufgrund von Krankheit langfristige Ausfall von Achim.

Wie bis jetzt immer durch das Trainerteam taktisch sehr gut eingestellt und höchst motiviert, wollten wir die drei Punkte unbedingt auf dem Berg behalten. In momentan gewohnter Aufstellung mit Dirk, Daniel, Sepp, und Micha W. in letzter Reihe, Tobi und Oli M. davor, Mario in zentraler Position, Oli S. links, Matthias rechts und David und Christian im Sturm, wollten wir von Anfang an unser Spiel dem Gegner aufdrücken.

Der unparteiische Rainer Kubechatte hatte angepfiffen, da waren unsere Pläne schon wieder dahin.  Ein langer Ball des Gegners verlängerte Sepp mit dem Kopf auf Dirk, dieser konnte den Ball aber nicht festhalten, ein Walsdorfer Spieler spitzelte Dirk den Ball weg, legte quer im Fünfer und wir lagen nach vier Minuten bereits 1:0 hinten. Robin Lender traf ins leere Tor. Wiedereinmal luden wir den Gegner zum Tore schießen ein.

Zum Glück ließ die Reaktion der Mannschaft nicht lange auf sich warten. Nur eine Minute später drückte Mario eine scharf vor das Tor gebrachte Ecke von Oli S. aus kurzer Distanz ins Tor. Infolge dessen entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 17. Minute trat Johannes Bernardy zentral vor unserem Tor aus knapp 20 Metern zum Freistoß an und verwandelte diesen sehenswert unhaltbar für Dirk über die Mauer. So stand es 2:1 und wir liefen schon wieder einem Rückstand hinterher.

Mit fortlaufender Spieldauer bekamen wir so langsam die Oberhand und spielten uns nach und nach einige gute Chancen heraus. Jedoch fehlte meistens die letzte Konsequenz um was zählbares mitzunehmen. So war es wiederum eine sehr gute Ecke von Oli, die Daniel aus kurzer Distanz zum 2:2 einköpfen konnte. So ging es dann auch in die Halbzeit. Noch einmal vom Trainerteam richtig heiß gemacht, war die Vorgabe, die Chancen konsequenter zu nutzen und das Spiel natürlich zu gewinnen.

Es kam jedoch wie so oft mal wieder anderes. Chancen gab es auf beiden Seiten, wobei Walsdorf die deutlich gefährlicheren hatte. Einige Male schafften wir es über schöne Kombinationen bis vor den gegnerischen 16er, aber beim Abschluss verließ uns das Glück, es fehlte die letzte zündende Idee oder wir standen uns selbst im Weg. Der Gegner nutze im Anschluss von Offensivaktionen unsere am heutigen Tag schlechte Rückwärtsbewegung aus und brachte uns durch teils brandgefährliche Konter in arge Bedrängnis. Im Endeffekt konnten wir uns bei Dirk und dem Gegner bedanken, dass das Spiel unentschieden ausging. Eine von der Kategorie „den kann man nicht daneben schießen“ ließen die Walsdofer kurz vor Schluss liegen. Ein über die rechte Seite mustergültig vorgetragener Konter, in Form eines Passes an die Grundlinie welcher zurück in den Fünfer gelegt wurde und wo der Gegner nur einschieben hätte müssen, ging warum auch immer, an die Latte.

Nach dem Schlusspfiff war die Meinung eindeutig, dass wir heute nicht unser bestes Spiel abgeliefert hatten und im Endeffekt mit dem Punkt zufrieden seien müssen. Natürlich wäre ein Dreier vor dem schweren Auswärtsspiel in Ahbach wichtig gewesen, wo jetzt alle Kräfte unter Woche mobilisiert werden müssen um dort bestehen zu können.

Autor: Matthias Hack

lionel Mesi

Da wir für unsere Homepage immer aktuelles Material (Bilder, Texte ...) benötigen, bitte ich die einzelnen Abteilungen des SV Lambertsberg / Oberweiler mich mit entsprechendem Material zu versorgen.

Um unseren Gästen im Internet auch weiterhin stets eine aktuelle Homepage zu präsentieren, können sich die Abteilungen der Vereine mit wichtigen und interessantem Informationen an mich wenden!

Auch wichtige Termine oder sonstige Dinge rund um unseren Verein, sollten zur Veröffentlichung bereitgestellt werden!

Euer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

lionel Mesi

Interview mit dem neuen Trainergespann (Sebastian Weber u. Mark Antony) der I. Mannschaft


Was waren für Euch die Gründe, die Aufgabe des Traineramtes für die I. zu übernehmen ?

=> Zum einen waren Mark und ich schon immer daran interessiert mal Trainer zu werden. Zum anderen Bestand der Wunsch der Mannschaft, es einmal mit einem Spielertrainer zu versuchen und so kamen Mark und ich ins Gespräch, diesen Posten zu übernehmen. Nach mehreren Gesprächen mit verschiedenen Personen im Verein, haben wir uns letztendlich dafür entschieden als Trainerteam die I. Mannschaft zu übernehmen. Für uns war auch von vor hinein klar, dass wir das nur gemeinsam machen.

Wie kann man sich die Teilung Eurer Traineraufgabe vorstellen? Wer macht was und gibt es da keine Differenzen bzw. unterschiedlichen Vorstellungen?

=> Mark hat in der Vorbereitung das Training vorbereitet und auch überwiegend geleitet. Da ich auch selber spiele, habe ich mich im wesentlichen darauf konzentriert die Vorbereitung aktiv mit zu machen. Die Trainingsinhalte besprechen wir im Vorhinein und legen diese zusammen fest.
Da Mark und ich uns nun schon seit über 20 Jahren kennen und zusammen Fußball gespielt haben, gibt es bisher keine Differenzen. Wenn wir dann doch einmal unterschiedlicher Meinung sein sollten, versuchen wir vielmehr herauszufinden was das beste für die Mannschaft ist und dementsprechend umzusetzen.

Wer hat das letzte Wort...?

=> Dazu kam es bisher „zum Glück“ noch nicht. :-)

Was sind die Ziele für die kommende Saison?

=> Unser Ziel lautet Klassenerhalt und für eine positive Stimmung im Team zu sorgen.

Welche Änderungen bzw. wichtigen Dinge willst Du / wollt Ihr als Trainerteam in der Mannschaft einbringen / umsetzen?

=> Ganz oben auf unserer Liste steht aktuell die Fitness. Anschließend wollen wir auch spielerische Elemente trainieren. Zudem legen wir viel Wert auf eine gute Stimmung innerhalb der Mannschaft.

Welche Zu - u. Abgänge gibt es...?

=> Als Zugänge haben wir nach Verletzung Nicho Fahl und Christian Franke. Zudem sind die Jugendspieler Olaf Schilz, Lukas Theisen und Jan Bures in den Seniorenbereich aufgestiegen.
Als Abgänge sind Martin Lichter, Till Weidenbruch, Achim Brandenburg (Teilzeit), Florian Weimann (Teilzeit), Alexander Peters (Fußballpause) zu verzeichnen.
Zudem stehen mehrere „Altgediente“ nicht mehr zur Verfügung.

Was gibt es noch bezüglich Kader und Mannschaft zu erwähnen?

=> Bisher macht es uns echt Spaß, weil wirklich alle mitziehen. Wir hoffen das dies auch in Zukunft so bleibt. Wenn alle weiter so mitmachen, dann sind wir felsenfest davon überzeugt unsere Ziele zu erreichen.

Wie ist die aktuelle Stimmung innerhalb der Mannschaft und wie läuft die Vorbereitung?

=> Die Stimmung ist Klasse, alle verbreiten eine positive Stimmung und sind voll bei der Sache. Die Mannschaft weiß, dass es dieses Jahr sehr schwer wird und dass es nur über den Zusammenhalt funktionieren kann. Dies wurde angenommen und dementsprechend hatten wir eine sehr gute Vorbereitung mit einer hohen Trainingsbeteiligung.

Was habt Ihr Euch für den Saisonstart vorgenommen?

=> Wir wollen natürlich mit einem positiven Ergebnis in die Saison starten, um nicht direkt mit dem Rücken zur Wand zu stehen.

Welche Favoriten seht Ihr in der jeweiligen Meisterschaft?

=> Ahbach, Oberweis und Prümer Land

News:
SV Lambertsberg / O
Seniorenfussball
Jugendfussball
Sonstiges
AH - Aktuell

  Die AH ist fester Bestandteil des SV L/O. Die ca. 25 Spieler u. "Betreuer" nehmen jährlich an ca. 15 Sportfesten, Freundschaftspielen u.  Ausflügen teil. Jährliche Highlights sind u. a. die Spor... Read More...

  Schon einige Jahre nimmt unsere AH-Mannschaft am jährlich stattfindenden Hallenturnier in Bergrath teil.Bis 2017 leider mit mässigem Erfolg...! 2017 gelang es unserer dann allerdings ungeschlage... Read More...